Seislkrippe Seniorenheim Wörgl  
     
   
     
  Seislkrippe im Seniorenheim Wörgl

Entstehungsgeschichte: Johann Messner (1876-1954), Tischlermeister in Kolsass und begeisterter Krippeler, erwarb am Beginn des vorigen Jahrhundert, vom bekannten Krippenbergbauer Johann Kratzer – „Vulgo Sonneler“ aus Inzing, eine Geburtsgrotte mit Ruine.

Der Krippenbesitzer muss sich mit Johann Seisl (1861- 1933) – aufgewachsen in Wörgl beim „Dallnbauer“ in der Wildschönauerstraße – gut verstanden haben, denn er lieferte im Jahre 1923 gleich mehrere Figuren, die Hl. Familie und die anbetenden Könige. Im Laufe der nächsten 7 Jahren wuchs die Anzahl der Figuren sogar auf 60 Stück. Nach dem Tod von Johann Messner im Jahre 1954 blieb die Krippe verwahrt und wurde 1974 vom Enkel des Erstbesitzers, Hans Mayr aus Medraz im Stubaital erworben. Der Krippenberg besteht aus 5 Teilen im Gesamtausmaß von 2,6 x 1,5 m und wird von einem Hintergrund des Malers Franz Seelos sen. aus Zirl, umrahmt.
Alle erwähnten Krippenkünstler, SEISL – KRATZER und SEELOS, genießen in Krippenkreisen hohe Anerkennung und waren zu Lebzeiten schon für hohe Qualität ihrer Arbeiten weit über unsere Grenzen bekannt. Das gerade von 3 solch begnadeten Krippenkünstlern eine Krippe gemeinsam gebaut wurde, kann nicht nur als Seltenheit, sondern mit Stolz als „Rarität“ betrachtet werden . Nach dem Tod von Hans Mayr entschloss sich seine Gattin Jutta zum Verkauf der Krippe. Die Stadtgemeinde Wörgl, unter Bürgermeister Arno Abler, ermöglichte im Jahre 2002 den Ankauf dieser Krippe fürs Senioren-Wohnheim.
So kehrte eine Seisl - Krippe auf Umwegen nach vielen Jahren nach Wörgl zurück und kann dadurch einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Mit viel Zeitaufwand und Fachkenntnis wurde die Restaurierung vom Krippenpfleger der Wörgler Krippeler, Peter Schrettl unentgeltlich durchgeführt.
Mehrere Szenen sind vom 1.Adventsonntag bis Maria Lichtmess zu sehen. Es lohnt sich daher, die Figuren– Umstellungen des Weihnachtszyklus in dieser Krippe öfters zu besichtigen.
Die Herbergsuche – Die Verkündigung an die Hirten
Die Geburt mit der Anbetung der Hirten
Die Anbetung der Könige mit einem prächtigen Königszug
Eine Seislkrippe hat im Senioren-Wohnheim Wörgl nicht nur einen Ehrenplatz, sondern eine endgültige Heimat bekommen.

Schrettl Peter