Die KrippenlaterneNicht selten hat ein Krippenbauer den Wunsch sich eine originelle Laterne für die Krippe anzuschaffen. Zweifellos gibt es im Handel oder im Krippenzubehör auch ansprechende Modelle, die durchaus Gefallen finden.
Eine selbstgebaute Stalllaterne allerdings übertrifft viele Erwartungen und scheut auch keinen Vergleich!
Die originelle Idee eines bayrischen Krippenfreundes soll hier zum Nachbau anregen.
Was wird gebraucht:
1. Blechtube z.B. Heilsalbe, Alleskleber, Gels oder Farbtuben usw.
2. Messer
3. LED Leuchtdiode 6 - 12 Volt mit Anschlüssen
4. Heißklebepistole, Leim oder Alleskleber
5. Kreppklebeband
Wie wirds gemacht:
1. Man schneidet mit einem Messer die vordere Tubenscheibe samt Tülle ab
2. Die Tülle wird sorgfältig gereinigt und die Scheibe entgrätet
3. Der gereinigte Lampenteil wird hinter dem Gewinde oder beliebig entlang der Tülle zurecht geschnitten und von scharfen Kanten befreit
4. Die LED Diode wird hinter dem Leuchtkörper mit einem schmal zugeschnittenen Klebeband umwickelt und zwar so, dass die Papierrolle in etwa dem inneren Durchmesser des Tubensockels entspricht
5. Nun schiebt man die Diode mit den Anschlüssen vom Schirm aus durch die Leuchte und verklebt Metall mit Papierrolle
Gutes Gelingen wünscht die Krippenwerkstatt.