Springe zu Seite: Erste « 5 6 7 ... 23 24 » Letzte |
Frage: hallo Mario Ich habe mir bei Kurt Sporer Hirschheiderich für meine Krippe bestellt. Leider mußte ich festellen, das nach einigen Monaten Schimmel am Hirschheiderich auftrat. Obwohl ich mir den behandelten bestellt habe. Warum der Schimmel?????? |
|
Antwort: Schimmel auf dem Hirschoader? Hallo Mario Schimmel entsteht bekanntlich auf Grund von Feuchtigkeit ! Es dürfte meiner Meinung nach an der unsachgemäßen Lagerung liegen. Ich würde jedoch den Lieferanten, Herrn Sporer um seine Meinung bitten! Vielleicht weis er mehr dazu ? | |
Gefragt: 05-09-15 Beantwortet: 06-09-15 |
Frage: Hallo Hr. Schrettl, kann man statt Grundkreide auch Moltofill verwenden? Wenn nicht wo kann ich Grundkreide kaufen. Danke für ihre Antwort und liebe Grüße Leopold Kolousek |
|
Antwort: Moltofill Hallo Herr Kolousek Natürlich eignet sich für den Krippenmörtel auch Moltofill. Es ist jedoch eine Kostenfrage! Grundkreide wird nach wie vor in den Kreidemühlen erzeugt und auf Grund der geringen Nachfrage nur mehr in großen Baumärkten in 50 Kg Säcken angeboten. Ein 50 Kg Sack kostet ca. 10 - 15 Euro Liebe Grüße ! | |
Gefragt: 04-08-15 Beantwortet: 05-08-15 |
Frage: Hallo Peter... Kanst du mir vieleicht einen tipp geben.... wo bekomme ich Dachziegel (Mönch und Nonne ) aus Ton zu kaufen Danke Gerti | |
Antwort: Dachziegel Hallo Gerti Dachziegel Mönch und Nonne in mehreren Größen gibt es im Krippengeschäft "Souvenir Egger" in Rattenberg Tirol Liebe Grüsse | |
Gefragt: 06-07-15 Beantwortet: 07-07-15 |
Frage: Hallo Herr Schrettl . Gibt es das Buch von ihnen ( Alpenländische Weihnachtskrippen selber Bauen ) nicht mehr ? Warum nimmt man für den Krippenmörtel Grundkreide ? Kann man da auch die Kreide nehmen die man für die Linien ziehen auf dem Fussballplatz ( Ist billiger) ? Danke für ihre Antwort bei meiner letzten Frage . Gruß Erwin | |
Antwort: Grundkreide Hallo Erwin Für den Krippenmörtel ist eine der drei Zutaten Grundkreide. 50 Kg kosten im Baustoffhandel ca, 8,00 Euro! Kreide für die Fußballfeld Linien sind auch Grundkreide. Sogar Futterkalk kann zum Krippenmörtel genommen werden! Das Buch Alpenländische Weihnachtskrippen selber bauen ist seit 8 Jahren leider nicht mehr lieferbar ! Gruß aus der Krippenwerkstatt | |
Gefragt: 23-04-15 Beantwortet: 25-04-15 |
Frage: Hallo Herr Schrettl In Ihren Schnitzvideo Schaf schnitzen benutzen Sie eine Filzscheibe zum abziehen der Werkzeuge wo kann man diese Scheibe beziehen. Mfg Dirk |
|
Antwort: Die Schneid auf dem Schnitzmesser ! Hallo Dirk Eine „Schneid“ rasiermesserscharf auf ein Schnitzmesser aufpolieren habe ich gerade 2 Beiträge vorher einem Krippenfreund geschrieben, lies nach ! Schreibe mir deine Mailadresse und ich sende auch dir mehr dazu ! Schöne Ostern ! | |
Gefragt: 29-03-15 Beantwortet: 03-04-15 |
Frage: Hallo! Wollte wissen ob es eine Fastenkrippe zu kaufen gibt? Lg Christoph |
|
Antwort: Fastenkrippe Hallo Christoph Leider kann ich dir dazu keinen Tipp geben! Aber wie wärs mit einer selber bauen? Anleitungen und alles was man dazu braucht gibt es genügend ! Schaue im Onlineshop, im Buch aus der Krippenwerkstatt, da findet man Anleitungen, Figuren und alles was man dazu braucht ! Schöne Ostern Peter | |
Gefragt: 23-03-15 Beantwortet: 03-04-15 |
Frage: Hallo Peter Ich habe die DVDs Schnitzen ein Schaf und Ochs und Esel. In einem Viedo benutzen Sie eine Filzscheiben zum Abziehen der Schnitzeisen. Wo kann man diese bekommen. Ist dies eine Bestimmt Filzscheiben und die Paste dazu. |
|
Antwort: Die Schneid auf dem Schnitzmesser ! Die „Schneid“ wird rasiermesserscharf aufpoliert. Dazu benötigt man eine Filzscheibe. Die Drehrichtung der Scheibe ist vom Körper ! Weiters braucht man eine gute Schleifpaste ( Grün für Stahl ). Sie wird auf die laufende Filzscheibe sparsam aufgetragen.(Paste und Filzscheiben sind erhältlich im Werkzeughandel für Messer, Scheren+ Sägezubehör!) Mit einem exakten Grundschliff versehenen Schnitzmesser werden nun mit einem leichten, jedoch nicht zu zaghaften Druck auf die vom Körper rotierenden Polierscheiben so lange gedrückt bis ein glattes Schliffbild entsteht. Dabei wird an einem Stückchen Stirn-Holz das Schleifergebnis immer wieder kontrolliert. Sei bei dieser Arbeit sehr kritisch und nicht gleich mit dem erst besten Schleifergebnis zufrieden. Es lohnt sich ! Schreibe mir deine Mailadresse und ich sende dir mehr dazu ! Schöne Ostern ! | |
Gefragt: 16-03-15 Beantwortet: 03-04-15 |
Frage: Hallo Herr Schrettl . Ich habe mir die DVD ( Wir bauen eine heimatliche Krippe ) von ihnen gekauft . Frage : Gibt es für diese Krippe im Film ein Anleitung mit Maßangaben und Bauplan .Höhe-Breit und Länge oder einen Grundriss ? Gruss aus Bayern . Pfaff Erwin | |
Antwort: Krippenbauplan Hallo Erwin Für die Krippe auf der DVD "Wir bauen eine heimatliche Krippe" gibt es einen Plan mit Maßangaben. Im Buch Handbuch zum Krippenbau von Peter Schrettl ist auf Seite 22- 24, das "Krippenmotiv- Der Eckstall " beschrieben! Liebe Grüße aus der Krippenwerkstatt | |
Gefragt: 15-03-15 Beantwortet: 03-04-15 |
Frage: Hallo Peter habe deinenTipp mit Gipsplatten gelesen super ,aber meine Frage wie befestige ich diese Mauer damit sie stabilauf der Platte steht Danke Gruss Gerti | |
Antwort: Befestigung von Gipsplatten Hallo Gerti Dazu gibt es mehrere Methoden ! Entweder ich klebe sie mit Leim oder Mörtel als Verkleidung an eine bestehende Mauer, oder schraube an der vorgesehenen Stelle eine Holzleiste, quasi als Stütze, an der ich die Gipsplatte anklebe ! Liebe Grüße aus der Krippenwerkstatt | |
Gefragt: 04-03-15 Beantwortet: 05-03-15 |
Frage: Hallo Peter, Die Krippenfreunde Kärnten haben eine neue homepage! www.krippenfreunde-kaernten.info Bitte erneuere den link zu den Krippenfreunden Kärnten! Danke Liebe Grüße aus Kärnten und ein frohes Gloria et oax Lambert Ps.: sehen wir uns bei der Verbandstagung der Krippenfreunde Österreichs in Villach?? Würde mich freuen! |
|
Antwort: Hallo Lampert, Danke für das Info ! Bei der Verbandstagung sehen wir uns leider nicht, da ich nicht im Lande bin ! Vielleicht ein anderes mal. Liebe Grüße aus Tirol Peter | |
Gefragt: 02-03-15 Beantwortet: 05-03-15 |
Springe zu Seite: Erste « 5 6 7 ... 23 24 » Letzte |