Springe zu Seite: Erste « 6 7 8 ... 23 24 » Letzte |
Frage: Sehr geehrter Herr Schrettl, können Sie mir bitte Ihre Telefonnummer faxen, wegen Fragen zu Bestellungen. Wenn möglich hätte ich gern einen Katalog. Fax 0049 7471 871138 Mit freundlichen Grüßen Rudolf Schilling |
|
Antwort: Hallo Herr Schilling,Leider habe ich keinen Katalog! Bin nur im Onlineshop vertreten ! Meine Emailadresse : p.schrettl@angath.net | |
Gefragt: 20-02-15 Beantwortet: 05-03-15 |
Frage: Hallo Herr Schrettl. Wie macht man Krippenschnee ? MFG Pfaff Erwin |
|
Antwort: Krippenschnee I Hallo Erwin Zum Thema Krippenschnee oder wie mache ich Eiszapfen, habe ich bereits ausführlich in den Krippentipps berichtet. Schaue auf Tipps / 2/09 und 4/09 Gruß aus der Krippenwerkstatt | |
Gefragt: 13-02-15 Beantwortet: 14-02-15 |
Frage: Liebe Herr Schrettl. Ich wohnen in Norwegen wo es nicht gibt online shops die verschidenen sachen für Krippen gibt. Kan Ich von diese Büchern, DVDs und Figuren kaufen? Schicken Sie nach Norwegen? Entschuldigen Sie meine slechtes Sprach! Ich habe Deutsch im Schule gehabt für 2 Jahre im 1957 bis 1959. Vielen dank für alle Info. von Krippen. Viele Grüsse aus Arendal in Norwegen von Enst Ziesler eoziesler@gmail.com |
|
Antwort: Versand ins Ausland ! Hallo Herr Ziesler Danke für Ihre Anfrage! Gerne sende ich Ihnen die gewünschten Bücher oder DVDs auch nach Norwegen. Bestellen Sie im Onlineshop mittels Bestellformular, Danke ! Liebe Grüße aus Tirol | |
Gefragt: 03-02-15 Beantwortet: 03-02-15 |
Frage: Hallo Sehr geehrter Herr Schrettl, Gerne würde ich eine Felsenlandschaft in eine Krippe bauen.Hab schon mit Styrodur und Packpapier probiert. Hat einigermaßen funktioniert, allerdings habe ich Probleme mit den Fels bemalen, daß es aussieht wie ein Stein. würden Sie mir die Vorgehensweise erklären? Im Voraus Besten Dank. Viele Grüße Ulli Zimmermann. m_zimmermann87@gmx.de |
|
Antwort: Krippenfassen Hallo Frau Ulli Rezept einer Krippenbeize für Berge und Landschaft Für die Grundierung der Krippe können sowohl Mischungen mit Pulverfarben wie angegeben oder Dispersionsfarben verwendet werden. Das wird gebraucht: • Leimwasser, Pulverfarben, Umbra gebrannt, Beige und Schwarz ( oder Dispersionsfarben! ) • Wasserkübel, einige Gefäße, Borstenpinsel und einen Schwamm Arbeiten mit Pulverfarben • ½ l Leimwasser • 3-4 Teelöffel Pulverfarbe Umbra gebrannt • 2 Teelöffel Pulverfarbe Beige • ½-1 Teelöffel Pulverfarbe Schwarz So wird’s gemacht: • In das vorbereitete Leimwasser gebe ich die angegebenen Farben, rühre das Ganze kräftig um und achte darauf, dass sich alle Farben gut auflösen. Selbstverständlich mache ich eine Farbprobe! • Das Gelände patiniere ich nicht in einem Stück, sondern in mehreren Etappen. • Zuerst wird die Farbe aufgetragen, dann mit einem gut ausgedrückten, jedoch noch feuchten Schwamm über die Oberflächen wischen bis die Geländestruktur voll zur Geltung kommt. • Den Schwamm wasche ich immer wieder aus, und wiederhole diesen Arbeitsgang bis die gewünschte Helligkeit erreicht ist. • Mit dem Pinsel wird die überschüssige Patina aus Kanten und Ecken geholt, die mit dem Schwamm nicht zu erreichen sind. • Bis zum nächsten Arbeitsgang das Gelände gut durchtrocknen lassen. Sollten Sie noch Fragen haben gebe ich Ihnen gerne Bescheid | |
Gefragt: 27-01-15 Beantwortet: 03-02-15 |
Frage: Hallo Herr Schrettl, in Ihrem Handbuch zum Krippenbau ist auf Seite 8 die Krippe von Albin Kopp abgebildet. ich habe das Foto 5fach vergrößern lassen, um einem Maßstab von 1:20 zu bekommen. Von diesem Foto habe ich dann Zeichnungen wie Grundrisse, Vorderansicht, Seitenansicht, u. Detailzeichnungen angefertigt.Ich habe die Krippe wie beschrieben aus Altholz gebaut, dass ich im Wald u. in der näheren Umgebung gesammelt habe. Allein für die zwei Dächer habe ich ca. 950 Schindeln angefertigt. Um Euere Meinung zum Bau meiner Krippe zu hören würde ich Euch gerne ein Bild senden. Bitte teilt mir mit, auf was für einem Weg ich Euch das Foto nschicken kann. Viele Gruße aus Alsfeld in Deutschland von Richard Schuch ps. richard.schuch@web.de |
|
Antwort: Hallo Herr Schuh meine EMail p.schrettl@angath.net | |
Gefragt: 09-01-15 Beantwortet: 14-01-15 |
Frage: Hallö Herr Schrettl. Ich hätte eine Frage an sie .Sie kennen bestimmt die kleinen Kirchenmodelle, in die man eine Münze ein schmeißt,sich dann ein Türchen öffnet , und ein Jesuskind hervor kommt und den Segen gibt. Möcht gern so eine Kirche nachbauen , weiß aber nicht wie die Technik gemacht . Vieleicht wissen sie wie das geht oder vo man die Mechanik kaufen kann. Würde mich sehr freuen wenn sie einen Tipp für mich hätten Danke schön Winni Albert |
|
Antwort: Hallo Winni Albert ! Ja, ich kenne diese Häuschen und Figuren. Sie dienen als Opferstock für einen guten Zweck. Z.B. für die Erhaltung einer Krippe usw. Leider kann ich Ihnen nicht weiterhelfen. Wir selbst hätten gerne eine solche Bettelfigur für unsere Kirchenkrippe. Sollten Sie jedoch fündig werden, bitte ich um einen Hinweis Liebe Grüße aus Tirol | |
Gefragt: 07-01-15 Beantwortet: 14-01-15 |
Frage: Lieber Herr Schrettl! In Ihrem Tipp-Archiv wird beim Tipp 04/2014 auf zwei Bilder über eine Schindelmaschine hingewiesen, da ich mir auch eine solche Schindelmaschine bauen möchte. Leider sind die beiden Bilder nicht vorhanden.Wo finde ich die beiden Bilder oder ähnliche Bilder dazu? Liebe Grüße aus Wien sendet Johann Rist |
|
Antwort: Scchindelmaschine Hallo Herr Rist Schreiben Sie mir ein E-Mail und ich werde Ihnen Bilder zukommen lassen ! Gruss aus der Krippenwerkstatt | |
Gefragt: 07-01-15 Beantwortet: 14-01-15 |
Frage: Sehr geehrter Herr Schrettl, ich möchte gerne anfragen, wann Sie 2015 einen Krippenbaukurs anbieten. Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald, Manfred Härtter Manfred@haertter-lack.de Tel. 0049-(0)7054-2331 |
|
Antwort: Krippenbaukurs Hallo Herr Härtter Leiden sind derzeit keine Krippenbaukurse vorgesehen ! Sollte sich dahin gehend etwas ändern, gebe ich Ihnen Bescheid Liebe Grüße aus Tirol | |
Gefragt: 02-01-15 Beantwortet: 14-01-15 |
Frage: Grüß di Gott Peter Heute habe ich keine Frage sondern eine Antwort zu den Pigment farben. Die Adresse und den Tip habe ich von Krippenbauer Hr.Exner aus Bischberg. Meine Pigmente beziehe ich von Kremer Pigmente GmbH&Co.Kg Hauptstr 41-47 88317 Aichsteten/Allgäu www.kremer-pigmente.de Info@kremer-pigmente.de. Die haben verschiedene Sortimente und auch einzele Farben. Zum Beispiel das Sortiment Erdfarben Bestnr 14294 sind 12 Farbpigmente a 100gr zu ca 30 € Viele Grüße von der Ostalb Hans-Peter |
|
Antwort: Pigmentfarben Hallo Hans Peter, danke für die guten Tipps und die Adresse für all jene, die Pulverfarben im Farbengeschäft nicht mehr finden! Liebe Grüße aus Tirol und einen guten Rutsch ins neue Jahr! | |
Gefragt: 29-12-14 Beantwortet: 31-12-14 |
Frage: Hallo Herr Schrettl ! Ich habe gerade meine 3de Krippe vollendet und dabei ist mir aufgefallen das ich sie direkt auf die Boden Platte drauf gesetzt habe, kann ich jetzt doch noch mit der Landschaft weitermachen ? Beim Verputzen kann ich da eine Strukturbaste verwenden wenn ja muss ich sie mit Leim mischen ? eine alle letzte Frage noch das Bemalen des Stalles geht das mit Wasserfarben auch ? Viele Grüße aus Alpbach (Tirol) |
|
Antwort: Strukturmasse Strukturmasse eignet sich auch zum Verputzen im Krippenbau. Sie ist meist gebrauchsfertig und benötigt keinen Leim ! Nachteil : Sie ist sehr teuer! Der Krippenstall auf der Grundplatte. Man könnte die 3D Krippe abmontieren ein Podest auf die Grundplatte bauen und darauf wieder die Krippe! Zur Frage 3 : Man kann natürlich auch Wasserfarben verwenden. Aber schöner wird's schon mit einer fertigen Wachsbeize, die man im Fachhandel oder bei Eurem Krippenverein mit Sicherheit bekommen kann ! Schöne Weihnachten | |
Gefragt: 16-12-14 Beantwortet: 22-12-14 |
Springe zu Seite: Erste « 6 7 8 ... 23 24 » Letzte |