238 beantwortete Fragen von 268 Fragen insgesamt.
Es werden 10 Fragen pro Seite angezeigt.
Momentan gibt es 30 unbeantwortete Fragen.

Hier kannst du Deine Fragen stellen. Sobald ich eine Antwort für dich geschrieben habe, scheint diese im unteren Bereich dieser Seite auf. Viel Spaß!

 
Frag mich (bitte gib auch deinen Namen an):
Springe zu Seite: Erste « 12 13 14 ... 23 24 » Letzte
Frage: Hallo Herr Schrettl, wollte Sie fragen, wie hoch die Firsthöhe ( höchster punkt vom Dach) von einer Alpenländischen Krippe sein muss, bei Figuren von 18-20cm.
Vielen Dank im voraus, und alles Gute aus Wien
Robert
 
Antwort: Die Frage der Firsthöhe ?

Hallo Robert

Die Firsthöhe lässt sich leicht mit dem Krippenmeter bzw. Umrechnungsfaktor bestimmen!
Der Umrechnungsfaktor für 14er Figuren ist 0,08 - für 16er Figuren 0,09 und für 18er Figuren 0,1 !
Beispiel : ist ein Hausgiebel im Normalfall bei einem einstöckigem Haus 5m hoch, beträgt der Krippengiebel für 18cm Figuren 5m x 0,1 = 50 cm, für 14er Figuren 5m x 0,08 = 40cm oder für 12er Figuren 5m x 0,07 = 0,35m oder 35 Zentimeter!

Wenn ich helfen konnte freut es mich!
Gefragt: 13-05-12 Beantwortet: 31-05-12


Frage: Hallo Herr Schrettl
Möchte mich erkundigen wie sie die Säulen einer Stielkrippe verputzen. Auf einer Kartonröhre habe ich Wellkarton geklebt. Anschliessend habe ich diese mit Leimwasse grundiert.
Mit der Verputzmasse habe ich einige Probleme. In ihrem Handbuch, Seite 170 usw. finde ich kein detailiertes Rezept. Ich möchte die Säulen wie auf dieser Seite 170 bearbeiten und verputzen.
Hoffe auf eine Antwort und grüsse sie aus der Schweiz.

Josef
 
Antwort: Verputzen von Säulen

Hallo Josef

Ohne die Säulen zu sehen ist es nicht einfach einen konkreten Tipp abgeben. Aber ich denke, dass das Vorleimen schon einmal wichtig war, wegen der Haftbrücke an dem Wellkarton. Es ist nach meiner Meinung eine Frage der Mörtelkonsistenz. Wie streichbar ist der Mörtel, und wie ist die Mörtelkörnung? Für die Rauheit des Mörtels ist allein die Zugabe des Sägemehls verantwortlich!
Ich glaube wir verstehen uns , wenn ich sage, da hilft nur an einem Probestück verschiedene Mörtel auszuprobieren, wenn sie dieses Problem nicht mittlerweile schon gelöst haben.

Liebe Grüße aus Tirol

Gefragt: 10-05-12 Beantwortet: 31-05-12


Frage: Lieber Herr Schrettl,

ich bin schon sehr gespannt auf den Film
 
Antwort: Neuerscheinungen Krippenbaufilm + Krippenbaubuch!

Hallo Josef

Ja bald ist es soweit! Der Film und das neue Buch zum Bau von Tiroler Kastenkrippen sind schon ziemlich fertig. Das Buch ist schon im Druck und für den Film kann ich heute schon sagen, dass er toll gelungen ist. Bald schon kann ich den genauen Zeitpunkt bekanntgeben.

Gruß aus der Krippenwerkstatt
Gefragt: 26-04-12 Beantwortet: 01-06-12


Frage: Hallo Herr Schrettl.

ich bin selber Hobbykrippenbauer und bräuchte Informationen über Säulen und Kapitelle (wie man diese am besten anfertig), könnten sie mir bitte ein paar Tipps und Informationen zukommen lassen bitte. Ich bin aus Niederösterreich und wäre Ihnen sehr dankbar für ihre Hilfe.

Liebe Grüße aus Kirchberg am Wagram

Gabriele Ilck
eMail: Gabriele.ilck@doka.com
 
Antwort: Säulen und Kapitelle

Hallo Frau Gabriele

Säulen und Kapitelle zum Krippenbau gibt es in rauen Mengen in jeder Stärke und Größe. Da liegt aber genau das Problem. Die Höhe der Säulen, die Stärke oder besser gefragt, für welche Figurengröße brauche ich Säulen? Es gibt sicher einige Fachgeschäfte oder auch Krippenvereine, die solche Bauteile genügend auf Lager haben und auch gerne helfen. Bestimmen Sie Größe und Stückzahlen und kontaktieren Sie den Krippenverein Vösendorf, Herrn Franz Wostalek oder Herrn Kurz Klaus (Adresse und Tel. aus dem Internet) die werden Ihnen sicher weiterhelfen!

Liebe Grüße aus der Krippenwerkstatt

Gefragt: 26-04-12 Beantwortet: 31-05-12


Frage: Hallo Herr Schrettl!
Für meine Krippengestaltung benutze ich meist nur Pflanzen und Baumwurzeln aus unserem Wald. Meine Frage, : wie kann ich diese haltbar machen? Oder muss ich sie nur trocknen lassen: Hastn Tipp für mich? Im Voraus Besten Dank. Ulli
MfG Ulli Zimmermann Am Imsitters11 66989 Höheischweiler/Pfalz
 
Antwort: Baumrinden und Wurzeln sind für den Krippenbau ein tolles Baumaterial, aber nur im trockenen Zustand brauchbar. Bringt man also von einer Wanderung derartiges Krippenzeug mit nach Hause, werden vorerst alle Teile grob gereinigt und zum Trocknen an die Sonne gelegt. Über dem Sommer sind sie in der Regel „klingeldürr“ und eventuelle Kleintiere, wie Spinnen, Käfer usw. haben sich längst davongemacht, denn nur im feuchten Material könnten sie überleben.

Gruß aus der Krippenwerkstatt
Gefragt: 21-04-12 Beantwortet: 31-05-12


Frage: Hallo Herr Schrettl,
Möchte mich erkundigen ob es bei Ihnen 2012 einen Krippenbaukurs gibt
und ob noch Plätze frei sind.

Mit freundlichen Grüßen
Franz Schnöll
Laschenskystrasse 10
5071 Wals / Salzburg
e Mail: franz.schnoell@sbg.at
 
Antwort: Krippenbaukurse

Hallo Herr Schnöll

Leider sind für 2012 keine Plätze für einen Krippenbaukurs mehr frei.

Liebe Grüße aus Tirol
Gefragt: 25-02-12 Beantwortet: 07-03-12


Frage: Guten Tag Herr Schrett,

können Sie mir bitte sagen, wo ich einige Musterbeispiele für orientalische Krippenhintergründe finde. Bin zur Zeit beim Lernen und aus dem Stehgreif kann ich mir eine Stadt oder Häuser, Bäume, Ruinen usw nicht vorstellen.

Vielen Dank im voraus

Edith Maurer
 
Antwort: Muster für Orientalischen Hintergrund !

Hallo Frau Edith

Auch bei uns ist die Motivsuche für einen Krippenhintergrund immer eine aufregende Sache. So leicht ist es nämlich gar nicht, die passenden Objekte für den eigenen Hintergrund zu finden. Daher sollte man, wenn man beim Krippenschauen einen schönen Hintergrund entdeckt, immer Fotos mit vielen Details machen. Aus diesen Fundus, aus Büchern oder Postkarten sind immer einige gefällige Gebäude oder Landschaftsteile dabei, die man für den eigenen Hintergrund mittels Skizze zusammenstellt und so sein eigenes Landschaftsbild bekommt.

Gruß aus der Krippenwerkstatt.
Gefragt: 13-02-12 Beantwortet: 07-03-12


Frage: Grüß Gott Herr Schrettl !
Möchte mich erkundigen ob es im August oder September 2012 bei Ihnen einen
Krippenbaukurs gibt. Komme aus Niederösterreich und würde mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Otto Reisenbauer
 
Antwort: Hallo Herr Reisenbauer

Danke für Ihre Anfrage: Ja, Es gibt einen Tiroler Kastenkrippenbaukurs, eine Woche lang im August 2012.

Gruß aus der Krippenwerkstatt

Genaueres erfahren Sie über meine Mal Adresse: p.schrettl@angath.net


Gefragt: 11-02-12 Beantwortet: 13-02-12


Frage: Hallo Herr Schrettl!
Mich beschäftigt die Antwort darauf, wie man zB in einer orientalischen Stadt (Haus an Haus in verschiedenen Höhen) eine Innenbeleuchtung in den Häusern anbringt und zwar so, dass gegebenenfalls auch ein Wechsel bei der Elektrik gut möglich ist. Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort. E. Lettenbichler, Wörgl
 
Antwort: Krippenbeleuchtung

Hallo Herr Lettenbichler

Eine gute Frage, die ich gerne beantworte.
Grundsätzlich gilt bei Krippenbeleuchtungen, weniger ist mehr. Damit ist gemeint, dass nicht alle Fenster und Gebäude in Festbeleuchtung stehen sollten. Daher: Jedes Haus separat beleuchten!
Wird ein Haus beleuchtet, trachtet man, dass für das Licht durch die Hinterseite des Gebäudes, möglichst oben, ein Loch gebohrt wird und eine Kleinfassung mit Lämpchen oder eine LED hindurch ins Innere geschoben wird. Oben deshalb, damit man beim Einblick in die Krippe durch die Fenster die brennenden Lämpchen nicht direkt sieht, sondern nur den Schein der Lampe. Zum Austausch einer durchgebrannten Lampe zieht man an den Drähten die Fassung aus dem Loch und der Schaden ist wieder behoben.

Gruß aus der Krippenwerkstatt
Gefragt: 09-01-12 Beantwortet: 07-02-12


Frage: Guten Tag,
versenden Sie auch nach Deutschland und wie hoch ist das Porto?
Vielen Dank für Ihre Antwort,
Wolfgang Ziehe
 
Antwort: Versandgebühren

Hallo Herr Ziehe

Selbstverständlich versenden wir auch in die BRD.
Das Porto ist je nach Paketgröße 2-6 Euro, da wir all unsere Pakete bei der Deuschen Post aufgenben !
Gefragt: 06-01-12 Beantwortet: 06-01-12


Springe zu Seite: Erste « 12 13 14 ... 23 24 » Letzte